(...) Leichter hatten es da schon Besucher im Stadtgarten beim Circus Tohuwabohu.
Dort lauschten Kinder wie Erwachsene gleichermaßen den Erzählungen
verschiedener Autorinnen und Vorleserinnen. Karin Ledig erzählte das georgische Märchen
„Der Sohn des Fischers“. Sie habe die Erzählung ausgewählt, weil sie einen maritimen Bezug habe, weil es um Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und die Erkenntnis ginge, gemeinsam stark zu sein und etwas zu erreichen, begründete die Autorin ihre Entscheidung für das Volksmärchen. Erstmals hatten die Zirkus-Verantwortlichen im Rahmen der Leserpromenade zum Sich-Geschichten-Erzählen-Lassen eingeladen. Zirkusvorführungen standen aber ebenso auf dem Programm, die zum Teil die Vorleserinnen begleiteten.(...)
Das BLV 14. August 2013 den ganzen Artikel lesen --->
(...) Draußen frischt der Wind immer wieder auf, aber das Spicarium hält an seinem Auftrittsort Dachterasse fest. Karin Ledig muss sich halt immer wieder die blonden Strähnen aus dem Gesicht streichen, während die professionelle Märchenerzählerin das wunderschöne Erwachsenenmärchen " Die Reise zur Sonne " vorträgt.(...)
Die Norddeutsche 12. August 2013 den ganzen Artikel lesen --->
Märchen im Vegesacker Bierkeller
Karin Ledig bot einen Abend für Freunde der Erzählkunst
(... ) Hierbei war bewundernswert mit welcher Intensität und klarer Sprache
die Künstlerin ihre Geschichten vortrug und ihre Zuhörer in ihren Bann zog...
In freier Rede erzählte die Künstlerin in Prosa so lebendig und eindrucksvoll,
dass die Zuhörer sich leicht in die Geschichten einfügen konnten,
als würden sie selber an der Mär teilhaben...
Das BLV, 13. Mai 2009 den ganzen Artikel lesen -->
Zankteufel und edle Jungfrauen
Karin Ledig erzählt bildreich mit einer plastischen Sprache. Die Zuhörer tauchten ein in eine wundersame Märchenwelt, sie ließen sich gefangen nehmen vom Zauber der Wörter, die sich zu bunten Fantasiebildern formten. In der unendlichen Weite dieser Geschichten begegneten sich wunderschöne Jungfrauen und edle Jünglinge, zänkische Weiber und männliche Dickschädel. ( .... ) Eine wunderschöne Beschreibung der Liebe liefert ein Zigeunermärchen. Darin verwandelten die Götter den Jüngling in eine Nachtigall und das Mädchen in eine Rose. Märchenhafte Geschichten, gekonnt erzählt, ließen in der Mühle aus Wünschen und Sehnsüchten eine Traumwelt erstehen.
Weser Kurier- Die Norddeutsche 11.11.2008 den ganzen Artikel lesen -->
Nicht mit ihnen und nicht ohne sie
Viel brauchte die Erzählerin Karin Ledig nicht, um die Mühle in Ritterhude für ihre Märchen passend zu gestalten. Eigentlich waren auch die Pannesamtstoffe, die Kerzen, die Rose überflüssig, denn ihre Märchen selbst ließen die Zuhörer alles aus dieser Welt vergessen, sogar das behagliche Ambiente der Mühle. ( ...)
Stundenlang hätte man der Märchenerzählerin zuhören können, die selbst mit glänzenden Augen und viel Leidenschaft die Bilder weitergab ( ... )
Osterholzer Anzeiger 12.11.2008 den ganzen Artikel lesen -->
*Home*